SCHLAGANFALLTEST
Lassen Sie Ihr Risiko für einen Schlaganfall testen
Ein unerkanntes Vorhofflimmern ist Auslöser für einen Schlaganfall oder Demenz. Die bedrohliche Herzrhythmusstörung betrifft jeden vierten Schlaganfall: Dabei kommt es zum unvollständigen Zusammenziehen (Zittern) der Muskelfasern im Herzvorhof. Dies verringert die Fliessgeschwindigkeit des Blutes, das dadurch länger im Herzvorhof verbleibt. Infolgedessen besteht eine erhöhte Gefahr zur Bildung von Blutgerinnseln. Lösen sich diese, werden sie meist ins Gehirn gespült und verstopfen dort Gefässe. Die Diagnose des Vorhofflimmerns ist insbesondere in der Anfangsphase schwierig. Oft treten keinerlei Symptome auf und wenn es doch welche gibt, sind es meist solche, die auch mit vielen anderen Erkrankungen in Verbindung gebracht werden können – eine Zeitbombe angesichts der möglichen Folgen wie Schlaganfall oder vaskuläre Demenz.
Unscheinbare Symptome wie zum Beispiel Unwohlsein oder Leistungsabfall können erste Hinweise auf Vorhofflimmern sein. Verspüren Sie manchmal Herzstolpern oder Herzrasen?
Unabhängig vom Alter erhöhen folgende Faktoren das Risiko für Vorhofflimmern:
- Bluthochdruck
- Übergewicht
- Rauchen
- Diabetes mellitus
- Schilddrüsenüberfunktion
- Herzinsuffizienz
- Übermässiger Alkoholkonsum
- Leistungssport
Trifft mindestens einer dieser Risikofaktoren auf Sie zu? Dann sollten Sie unbedingt einen SRA-Check-up in Betracht ziehen.
Lassen Sie sich hier testen und reduzieren Sie Ihr Risiko durch frühes Erkennen von Herzrhythmusstörungen. Während man mit einem herkömmlichen Ruhe-EKG nur zufällig Vorhofflimmern findet, lässt sich mit dem SRAdoc-Verfahren die Trefferquote deutlich erhöhen. Da dies eine Präventionsleistung ist, übernimmt die Krankenkasse die Kosten von 200 Franken nicht.
SRAdoc – wie geht das?
- Wir führen ein einstündiges EKG durch.
- In wenigen Minuten liegt uns das Ergebnis der vollautomatisierten Analyse des SRA-Servers vor. Gegebenenfalls können wir dann die nötigen Schritte einleiten.
Seit 2006 führt die Arztpraxis Klein den Schlaganfalltest der apoplex medical technologies GmbH durch. Dr. Frank Klein ist einer der ersten Hausärzte der Schweiz, der diesen Test in seiner Praxis anbietet. Das Kantonsspital Aargau führt den Schlaganfalltest ebenfalls durch.